

Leadership,
Identitäts-entwicklung & Transformation
Für wen ist dieses Coaching?
Führungskräfte, Projekt- & Bereichsleiter:innen, Gründer:innen, High Potentials – besonders im Mittelstand und in wachstumsstarken Umfeldern (Scale-ups).
Typische Situationen:
-
Du stehst an einer Schwelle: neue Rolle, größeres Mandat, mehr Sichtbarkeit.
-
Du spürst Spannungen zwischen Rolle, Werten und Erwartung der Organisation.
-
Du führst durch Veränderung und brauchst Klarheit, Haltung und Handwerkszeug.
Typische Situationen und wie Coaching dich stärkt
1
LEADERSHIP: SELBSTFÜHRUNG UND WIRKSAMKEIT
Was wir erreichen:
-
Entscheidungsstärke und Präsenz aufbauen
-
Kommunikation & Stakeholder-Management schärfen
-
Fokus, Grenzsetzung und Regeneration etablieren
Typische Anlässe:
-
Neue Führungsrolle / Mandat skaliert
-
Konflikte oder Reibung im Leadership-Team
-
Vom Operativen ins Strategische wechseln
Methoden & Zugänge:
-
Systemisches Coaching
-
Rollen- & Stakeholderanalysen
-
Ressourcenbilanz
-
Entscheidungsarchitektur,
-
Shadowing von Schlüsselterminen
-
Reflexionsjournaling mit Micro-Experimente
2
IDENTITÄTS-ENTWICKLUNG:
ROLLE, WERTE & NARRATIV
Was wir erreichen:
-
Deine Rolle im System klären (Auftrag, Mandat, Grenzen)
-
Werte & Leitlinien greifbar machen
-
Ein stimmiges Narrativ für Außen- und Innenwirkung formulieren
Typische Anlässe:
-
Identitätswechsel durch Karriere- oder Lebensübergänge
-
Selbstzweifel / Hochstaplergefühl (Impostor)
-
„Zu viele Hüte“: Rollen- und Erwartungsdilemmata
Methoden & Zugänge:
-
Wertearbeit
-
Narrative Coaching
-
Biografiearbeit in beruflichem Kontext
-
innere Teamdynamiken, Stärkenprofil
-
Leitbild auf einer Seite
3
TRANSFORMATION: WANDEL GESTALTEN
Was wir erreichen:
-
Klarheit über Zielbild, Hebel & Widerstände
-
Ambiguität navigieren und Momentum aufbauen
-
Team/Organisation mitnehmen: Buy-in, Rituale, Feedbackkultur
Typische Anlässe:
-
Reorganisation, Kulturwandel, Strategie-Pivot
-
Wachstumsschmerz in Scale-ups / Professionalisierung
-
Teamzusammenführung („Vier Bereiche – eine Zukunft“)
Methoden & Zugänge:
-
Systemische Organisationsentwicklung
-
Change-Canvas
-
Stakeholder-Dialoge
-
Retros & Reviews
-
Hypothesen- und Experimentdesign Transferpläne
So starten
wir ZUSAMmEN DEINEN
PROZESS
Ablauf:
-
Kennenlernen (30 Min): Ziel und Passung klären.
-
Rahmen setzen: 3 – 6 Sessions (60 – 90 Min), online oder in Hamburg.
-
Arbeit in Zyklen: Klarheit → Experiment → Review → Transfer.
-
Transfer sichern: Handouts, Mini-Aufgaben, Check-ins.
Formate:
-
Executive 1:1 (Fokuszyklus 6–8 Wochen)
-
Sparring on Demand (60–90 Min, ad hoc)
-
Intensivtag (Deep Dive, 1 Tag)

Warum
mit
mir?
Ich bin Stephanie Stöckel – Organisationsentwicklerin, Executive Coach und Interim Managerin mit 15+ Jahren Führungserfahrung. Stationen u. a.: Marketingdirektorin bei Merlin Entertainments, Head of Marketing bei CinemaxX, Department Head Digital Marketing bei McDonald’s Deutschland und Interim Marketing Director.
Ich habe mehrfach >150 Mio. € Umsatzverantwortung getragen, bis zu 45 Personen international geführt und strategische Transformationsprozesse in Markenführung, Teamstruktur und Kultur begleitet. Heute arbeite ich an der Schnittstelle von Leadership, Identität und Transformation – klar, empathisch, wirksam.
Haltung: Entwicklung statt Selbstoptimierungsdruck. Echte Beziehung auf Augenhöhe. Evolutionär statt hektisch disruptiv mit Tiefgang und Transfer.
Ich bin zertifizierte systemische Business Coach nach ECA (European Coaching Association) und QSA (Bundesverband für Qualität in der systemischen Arbeit), wie auch systemische Organisationsentwicklerin nach ECA.